Warenwirtschaftssystem

  • Projektierung und Programmierung eines Warenwirtschaftssystems
    für ein Großhandels- / Dienstleistungsunternehmen mit einem rd. 15.000 Artikel umfassenden Sortiment und mehreren Standorten. Abweichend von den üblichen Vorgehensweisen, das automatische Bestellwesen von Mindestbestandsmengen abhängig zu machen, (15.000 Artikel, wer pflegt diese Mindestbestandsmengen in der Praxis wirklich?) haben wir hier ein dynamisches Modell zur Bestellberechnung implementiert. Durch die Einführung des Systems konnten wir den Lagerbestand um über 30% reduzieren, bei gleichzeitiger Reduzierung der Fehlmengen um 20%.
  • Projektierung und Programmierung des Warenwirtschaftssystems der zweiten Generation:
    Nach fast zehn Jahren im Praxiseinsatz haben wir neue Ideen und gewachsene Anforderungen zum Anlass genommen, das System von Grund auf neu zu konzipieren. Neben den bewährten Funktionen haben wir ein spezielles Prognose-Modul entwickelt, welches den zukünftigen Bedarf aller Produkte, insbesondere der Saisonartikel, deutlich verbessert vorherberechnet. Dazu haben wir den bestehenden Datenbestand aufwändig analysiert und daraus die Prognose-Strategie entwickelt. Durch dieses Prognose-Modul konnten wir die Fehlmengen nochmals um 50% reduzieren und dies bei einem um 15% reduzierten Lagerbestand. Die speziell auf das Unternehmen zugeschnittene Importverwaltung mit der mehr als 12 Monate in die Zukunft gerichteten Bedarfsprognose und Bestellwesen schafft mehr Übersichtlichkeit und bedarfsorientierte Bestände. Speziell für dieses Unternehmen mit filialorientierter Kundenstruktur entwickelten wir dazu eine spezielle Bausteinlayout-Verwaltungssoftware. Diese Software analysiert und überwacht die nahezu 800 unterschiedlichen Bausteinlayouts auf Änderungen und reagiert darauf entweder mit der Sperrung der Bestellung nicht mehr benötigter Artikel oder mit einer Bestellmengenerhöhung, je nach Erfordernis. Dies reduziert Fehlmengen und verhindert den Einkauf von Lagerpennern.
  • Integrierte Lagerverwaltung:
    Durch die neue integrierte Lagerverwaltung konnten wir die kostenaufwändige und eigentlich erforderliche Erweiterung des Lagers durch intelligente, speziell auf das Unternehmen zugeschnittene Strategien, überflüssig machen.